Palliativstation Offenburg St. Josefsklinik und Palliativkonsildienst

Ärztliche Leitung

Dr. Jochen Rentschler
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Palliativmedizin

Pflegerische Stationsleitung Palliativstation

Elisabeth Braun
Pflegerische Stationsleitung
Krankenschwester
Palliative-Care Fachkraft
ELNEC Trainerin

Was ist Palliativmedizin?

Palliativmedizin ist die ganzheitliche Behandlung eines Menschen mit einer fortgeschrittenen, nicht heilbaren Erkrankung, dessen Situation eine intensive medizinische, pflegerische, soziale, psychologische oder spirituelle Begleitung erfordert.

Im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen der von der Krankheit betroffene Mensch und seine Angehörigen, die sich mit einer existentiellen Krisensituation auseinandersetzen müssen.

Ziel der stationären palliativmedizinischen Behandlung ist der Erhalt oder, wenn möglich, die Verbesserung der Lebensqualität des kranken Menschen. Gleichzeitig werden die Weichen für eine sichere, palliative Weiterversorgung nach dem stationären Aufenthalt gestellt – zu Hause, in einem Pflegeheim oder Hospiz. Konkret bedeutet das:
 

  • das Lindern körperlicher Symptome wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit/Erbrechen und anderer Krankheitsbeschwerden
  • die Unterstützung und Begleitung von Patienten und Angehörigen in ihren seelischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen
  • die Vorbereitung einer sicheren Weiterversorgung in der Umgebung, die der Patient sich wünscht
  • die schützende Begleitung von Patienten, die in der Klinik versterben
  • das Angebot, auch nach der Entlassung als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen

    Die Palliativstation

    Die Palliativstation J2 ist nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zertifizierter und assoziierter Partner des KompetenzZentrums Palliative Care Baden-Württemberg. Sie befindet sich an der Betriebsstelle Offenburg St. Josefsklinik. Sie verfügt über zehn großzügig und freundlich eingerichtete Einzelzimmer. Die Übernachtung eines Angehörigen im Patientenzimmer ist zu jeder Zeit möglich.

    Die Behandlung erfolgt in einem interdisziplinären, speziell ausgebildeten Team von Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden sowie speziell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten (Psychoonkologie, Seelsorge, Physiotherapie, Sozialarbeit, Ernährungstherapie, Musiktherapie).

    Das Wohnzimmer bietet einen einladenden Rahmen für Begegnungen zwischen Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern. Die Aufnahme erfolgt nach Anmeldung des Patienten durch den Hausarzt oder den betreuenden Klinikarzt. Die Kosten der Behandlung werden von den Krankenkassen getragen.

    Palliativkonsildienst

    Ein multiprofessioneller, fachärztlich geleiteter Palliativkonsildienst steht für alle bettenführenden Stationen des Klinikums an beiden Betriebsstellen in Offenburg zur Verfügung. Er ermöglicht durch tägliche Visiten in der jeweiligen Fachabteilung die palliativmedizinische Mitbehandlung von Patienten z.B. mit schwer einstellbarem (Tumor-) Schmerz, therapierefraktärer Übelkeit/Erbrechen, Atemnot oder deliranten Zuständen.

    Ambulante Palliativversorgung

    Nach Entlassung aus dem Ortenau Klinikum können Patienten zu Hause oder auch im Pflegeheim ambulant palliativmedizinisch weiterbetreut werden. Durch die Brückenpflege und das Palliativ-Team Ortenau, dem neben den Palliativpflegefachkräften auch Palliativmediziner angehören, kann für jeden Patienten eine adäquate ambulante Palliativversorgung sichergestellt werden. Die Mitarbeiter der Brückenpflege stimmen die Entlasssituation bereits während des stationären Aufenthaltes mit Patienten und Angehörigen ab. Sowohl Brückenpflegekräfte als auch Palliativmediziner des PalliativTeams Ortenau nehmen an unseren wöchentlichen multidisziplinären Patientenbesprechungen teil, um eine sichere Weiterversorgung der oft schwer kranken Patienten zu gewährleisten. 

    Fort- und Weiterbildung

    Im Verein PalliMed haben sich Palliativmediziner aus Kliniken und Praxen mit Palliativpflegekräften, Apothekern und weiteren Palliativtätigen in der Ortenau vernetzt. Fortbildungen finden im Rahmen des monatlichen palliativmedizinischen Qualitätszirkels statt. Im Rahmen des Onkologischen Zentrums Ortenau werden bei den monatlichen “Ortenauer Onkologiegesprächen“ regelmäßig auch palliativmedizinische Themen behandelt. Jährlich greift der Ortenauer Palliativtag aktuelle Themen für ein breites Fachpublikum auf.

    Für Pflegekräfte wird in Offenburg seit 2015 eine zwölfmonatige, berufsbegleitende, zertifizierte Weiterbildung in Palliative Care nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) angeboten.

    Forschung

    Die Lebensqualität unserer Patienten und Angehörigen steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Dabei ist gut gemeint leider nicht immer auch gut gemacht. Klinische Studien können  Erkenntnisse darüber liefern, welche Maßnahmen sinnvoll und zielführend sind.

    In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Lebensqualität, Spiritualität und Coping der Universität Witten-Herdecke, der Klinik für Palliativmedizin der Universität Freiburg und dem KompetenzZentrum Palliative Care bieten wir unseren Patienten die Teilnahme an Studien zu den Themen Spiritual Care sowie Lebensqualität von Patienten und Angehörigen an.

    Kontakt Klinikum Offenburg-Kehl

    Betriebsstelle
    Offenburg Ebertplatz

    Ebertplatz 12
    77654 Offenburg
    Tel. 0781 472-0
    Fax 0781 472-1002
    E-Mail: 

    Betriebsstelle
    Offenburg St. Josefsklinik

    Weingartenstr. 70
    77654 Offenburg
    Tel. 0781 472-0
    Fax 0781 472-1002
    E-Mail: 

    Betriebsstelle
    Kehl

    Kanzmattstr. 2
    77694 Kehl
    Tel. 07851 873-0
    Fax 0781 472-1002
    E-Mail: 

    Betriebsstellen Ortenau Klinikum